Website-Icon Emsisoft Help

Hohe CPU-Auslastung

Eine hohe CPU-Auslastung ist ein seltenes Ereignis, das aus verschiedenen Gründen auftreten kann, z. B. wenn mehr als eine Anti-Malware-Software auf dem Computer installiert ist oder mehrere Scans gleichzeitig ausgeführt werden.

Bitte kontaktieren Sie unseren Support und fügen Sie die folgenden Protokolle bei, damit wir die Ursache analysieren und verstehen können:

  1. Öffnen Sie Emsisoft Anti-Malware, klicken Sie auf die Kachel Einstellungen und dann auf den Reiter Erweitert. Scrollen Sie etwas nach unten und aktivieren Sie die letzte Option im erweiterten Bereich, Debug-Protokollierung, für einen Tag. Es wird nicht empfohlen, diese Option dauerhaft aktiviert zu lassen, da die Protokolle sonst langfristig die Festplatte füllen können. Schließen Sie das Emsisoft Anti-Malware-Fenster, nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben.

2. Starten Sie den Computer neu. Dies ist zwingend erforderlich, damit die Protokolle vollständig erstellt werden.
Reproduzieren Sie anschließend das aufgetretene Problem – wenn möglich, zweimal. Das Problem muss dabei tatsächlich auftreten, andernfalls sind die Protokolle nicht verwertbar.

3. Sobald Sie das Problem reproduziert haben, öffnen Sie Emsisoft Anti-Malware erneut und klicken Sie auf das Support-Symbol (die Sprechblase unten links). Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „E-Mail senden“. Wählen Sie in der rechten Spalte alle Einträge mit dem heutigen Datum aus. Füllen Sie das E-Mail-Kontaktformular aus und klicken Sie unten auf „Jetzt senden“, sobald Sie bereit sind, die Protokolle zu übermitteln.

HINWEIS: Falls Sie möchten, können Sie anstelle des Formulars im Programm auch einfach den folgenden Ordner komprimieren und per E-Mail versenden oder an einem Dateifreigabeort hochladen.

C:\ProgramData\Emsisoft\Logs\ (HINWEIS: ProgramData ist ein versteckter Ordner)
C:\Program Files\Emsisoft Anti-Malware\Logs\Logs.db3

WICHTIG: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Debug-Protokollierung wieder deaktivieren, nachdem Sie uns die Protokolle gesendet haben.
Das dauerhafte Aktivieren der Debug-Protokollierung kann negative Auswirkungen haben, wie z. B. eine verringerte Leistung und unnötige Belegung von Festplattenspeicher. Es wird daher nicht empfohlen, die Debug-Protokollierung über einen längeren Zeitraum eingeschaltet zu lassen, es sei denn, es ist erforderlich, um Debug-Protokolle zu sammeln.

 

Die mobile Version verlassen