Gerät wird im Workspace als „Nicht verwaltet“ oder „Offline“ angezeigt

  • 16. September 2025
  • min Lesezeit

Ein Gerät, das als „Nicht verwaltet“ oder „Offline“ angezeigt wird, weist darauf hin, dass der Computer entweder nicht mit einem Workspace verbunden ist oder dass ein Firewall-Problem vorliegt.
Dies beeinträchtigt nicht den Schutz Ihres Geräts, sondern nur die Möglichkeit, mit Ihrem Workspace zu kommunizieren.

Zuerst empfehlen wir, sicherzustellen, dass das Gerät korrekt der Lizenz im Workspace zugewiesen ist. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Laden Sie das Installationsprogramm herunter, um das nicht verwaltete Gerät mit dem Workspace zu verbinden, indem Sie auf die Schaltfläche „Schutz herunterladen und installieren“ im Überblick des Workspace-Panels klicken.

Führen Sie das Installationsprogramm auf dem Gerät aus, das Sie diesem Workspace zuweisen möchten, und achten Sie darauf, den Namen der Installationsdatei nicht zu ändern.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie die Emsisoft Anti-Malware Anwendung und klicken Sie unten rechts auf den Link „Update“, um ein Update durchzuführen und die Synchronisation mit Ihrem Abonnement herzustellen.

Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass in Ihrem Workspace ein oder mehrere Geräte nicht in der Geräteliste angezeigt werden.
In der Regel wird dies durch einen Ansichtsfilter verursacht. Sie können diesen wie folgt zurücksetzen:

Das Zurücksetzen dieses Ansichtsfilters zeigt alle mit diesem Workspace verbundenen Geräte an, unabhängig von ihrem Status.

Sollten weiterhin Probleme auftreten, überprüfen Sie bitte die Konfiguration Ihrer Firewall, um sicherzustellen, dass die Verbindung zum Server nicht durch eine fehlerhafte Konfiguration blockiert wird.

Stellen Sie zunächst sicher, dass in der Geolokalisierungsliste der Firewall keine Länder ausgeschlossen sind, und fügen Sie http://cloudbroker.emsisoft.com/ mit TCP-Port 61614 ausgehend hinzu.

Die folgenden Server und Ports können in einer Firewall freigegeben werden, damit Emsisoft-Produkte ordnungsgemäß funktionieren. Die zugehörigen IP-Adressen ändern sich nicht häufig, falls Ihre Firewall nur IP-Einträge unterstützt, können sich jedoch ohne Vorwarnung ändern. Alle Verbindungen erfolgen ausgehend per TCP über den HTTPS-Port 443:

Diese beiden sind Aliase und regional, und ihre IP-Adressen können sich jederzeit ändern:

Sollten die oben genannten Schritte keinen Effekt auf den Gerätestatus haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter [email protected] und geben Sie den Namen des Geräts sowie dessen Workspace an.

No votes yet.
Please wait...

Weitere Artikel