Neu in 2021.7: Verbesserte Verwaltung von Vorfällen

In dem neuen Bereich für Malware-Vorfälle können Sie Funde noch genauer untersuchen. Sollte sich ein Programm als sicher herausstellen, brauchen Sie nur auf „Erlauben“ oder „Überall erlauben“ klicken, um es zu den Ausnahmen hinzuzufügen.
- Erlauben: Die Ausnahme wird nur für das betroffene Gerät erstellt.
- Überall erlauben: Die Ausnahme wird für den gesamten Workspace erstellt.
Alle Verbesserungen in 2021.7
Geräteschutz (Desktop)
- Verbessert: Startgeschwindigkeit von großen Anwendungen und Programmen, die mehrere Prozesse starten (also beispielsweise Skype, Office, Slack usw.)
- Kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
- Verschiedene kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
Verwaltungskonsole (Web-Anwendung)
- Neu: Filterfunktion im Bereich zur Verwaltung von Vorfällen
- Neu: Optionen bei den Details zu Vorfällen, um gemeldete Programme auf einzelnen Geräten oder im gesamten Workspace vom Schutz auszuschließen
- Verbessert: Arbeitsabläufe beim Umgang mit Workspaces
- Verbessert: Benutzeroberfläche
- Verschiedene kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
Wie erhalten Sie die neue Version?
Wenn in Ihrem Programm automatische Updates aktiviert sind, erhalten Sie die aktuelle Version wie immer automatisch während der geplanten Updates (standardmäßig auf stündlich eingestellt).
Hinweis für Unternehmensanwender: Sollten Sie den Update-Feed in den Einstellungen für Ihre Clients auf „Verzögert“ gesetzt haben, erhalten Sie die neue Softwareversion frühestens 30 Tage nach Verfügbarkeit der regulären „Stabil“-Version. Dadurch haben Sie genug Zeit, um vor der automatischen Bereitstellung einer neuen Version auf allen Clients zunächst interne Kompatibilitätstests durchzuführen.
Wir wünschen eine grandiose und gut geschützte Zeit.
Übersetzung: Doreen Schäfer