Emsisoft Mobile Security Benutzerhandbuch

  • 2. November 2025
  • min Lesezeit

Was ist Emsisoft Mobile Security?

Online-Aktivitäten wie das Bezahlen von Rechnungen, das Buchen von Urlaubsreisen oder das Einkaufen von Waren und Dienstleistungen sind bequem und unkompliziert.
Doch da viele Aktivitäten ins Internet verlagert wurden, bergen sie auch hohe Risiken. Werden Sicherheitsdetails ignoriert, können persönliche Daten gehackt werden.

Emsisoft Mobile Security ermöglicht Ihnen:


Seitenübersicht

  1. Erste Schritte
    1.1. Geräteanforderungen
    1.2. Installation von Emsisoft Mobile Security
    1.2.1. Testversion
    1.2.2. Vollversion
    1.3. Schutz konfigurieren
    1.4. Dashboard

  2. Funktionen und Features
    2.1. Malware-Scanner
    2.2. Web-Schutz
    2.3. Anti-Diebstahl-Funktionen
    2.3.1. Anti-Diebstahl aktivieren
    2.3.2. Nutzung der Anti-Diebstahl-Funktionen über Emsisoft Central
    2.3.3. Anti-Diebstahl-Einstellungen
    2.4. Konto-Privatsphäre
    2.5. App-Sperre
    2.5.1. App-Sperre aktivieren
    2.5.2. Sperrmodus
    2.5.3. Foto-Schnappschuss
    2.5.4. Smart Unlock
    2.6. Berichte
    2.7. Über

  3. Emsisoft Central
    3.1. Zugriff auf Emsisoft Central
    3.2. Meine Geräte
    3.2.1. Neues Gerät hinzufügen
    3.2.2. Gerät anpassen
    3.2.3. Aktionen aus der Ferne
    3.3. Aktivität
    3.4. Meine Abonnements
    3.4.1. Neues Abonnement aktivieren
    3.4.2. Abonnement verlängern
    3.5. Benachrichtigungen

  4. FAQ

  5. Hilfe erhalten


1. Erste Schritte

1.1. Geräteanforderungen

Emsisoft Mobile Security funktioniert auf jedem Gerät mit Android 5.0 oder höher. Eine aktive Internetverbindung ist für die Cloud-basierte Bedrohungserkennung erforderlich.

1.2. Installation von Emsisoft Mobile Security

1.2.1. Testversion
Sie können Emsisoft Mobile Security 30 Tage kostenlos nutzen:
Öffnen Sie die PlayStore-App auf Ihrem Telefon und suchen Sie nach Emsisoft Mobile Security oder besuchen Sie diesen direkten Link von dem Gerät aus, auf dem Sie die App installieren möchten:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.emsisoft.security

Klicken Sie dort auf Installieren, um die App herunterzuladen und auf dem mobilen Gerät zu installieren.

1.2.2. Vollversion
Nach Ablauf der kostenlosen 30 Tage können Sie einen Lizenzschlüssel erwerben und damit die Vollversion aktivieren:
https://www.emsisoft.com/en/mobile-security/

So geben Sie den gekauften Schlüssel in einer Testversion ein:

  1. Öffnen Sie Emsisoft Mobile Security auf Ihrem mobilen Gerät.

  2. Tippen Sie auf die 3 Punkte unten rechts.

  3. Tippen Sie oben auf Ihre Google-Konto-Adresse.

  4. Wählen Sie Aktivierungscode hinzufügen.

  5. Geben Sie Ihren Code ein und tippen Sie auf Aktivieren.


1.3. Schutz konfigurieren

Nach der erfolgreichen Anmeldung erscheint das Fenster Schutz konfigurieren. Wir empfehlen:


1.4. Dashboard

Tippen Sie auf das App-Symbol von Emsisoft Mobile Security, um die Benutzeroberfläche zu öffnen. Das Dashboard zeigt den Sicherheitsstatus:

Zusätzlich informiert es über laufende Prozesse oder erforderliche Eingaben.
Über die Navigationsleiste am unteren Rand erreichen Sie alle Hauptfunktionen:


2. Funktionen und Features

2.1. Malware-Scanner

Schützt Ihr Gerät mit Installations-Scans und On-Demand-Scans.

Während des Scans sehen Sie den Fortschritt und können jederzeit abbrechen.

Standardmäßig scannt Emsisoft auch den internen Speicher und SD-Karten. So können gefährliche Apps erkannt werden, bevor sie Schaden anrichten.

Einstellung Speicher-Scan deaktivieren:

Die Statuskarte zeigt:

Auf Android 7.1 oder neuer: Shortcut für Malware-Scan durch langes Drücken des App-Symbols.

2.2. Webschutz
Der Webschutz überprüft mit den Emsisoft-Cloud-Diensten die Webseiten, die Sie mit Google Chrome, Firefox, Opera, Opera Mini, Edge, Brave, Samsung Internet, Huawei Browser und Dolphin aufrufen.

Für die Funktion Webschutz werden auf Android 6 zusätzliche Berechtigungen benötigt. Erlauben Sie die Berechtigung zur Registrierung als Accessibility-Dienst und tippen Sie auf Einschalten, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Tippen Sie auf Antivirus und aktivieren Sie den Schalter, bestätigen Sie dann, dass Sie den Zugriff auf die Berechtigungen Ihres Geräts akzeptieren.

2.3. Diebstahlschutz-Funktionen
Emsisoft kann Ihnen helfen, Ihr Gerät zu lokalisieren und zu verhindern, dass Ihre persönlichen Daten in falsche Hände geraten.
Alles, was Sie tun müssen, ist, den Diebstahlschutz auf dem Gerät zu aktivieren und bei Bedarf über jeden Webbrowser auf Emsisoft Central zuzugreifen.

Emsisoft Mobile Security bietet die folgenden Diebstahlschutz-Funktionen:

Fernortung:
Sehen Sie den aktuellen Standort Ihres Geräts auf Google Maps. Der Standort wird alle 5 Sekunden aktualisiert, sodass Sie es verfolgen können, wenn es sich bewegt. Die Genauigkeit hängt davon ab, wie Emsisoft den Standort bestimmen kann:

Fernsperre:
Sperren Sie den Bildschirm Ihres Geräts und legen Sie eine numerische PIN zum Entsperren fest.

Fernlöschung:
Entfernen Sie alle persönlichen Daten von Ihrem entwendeten Gerät.

Alarm an Gerät senden (Scream):
Senden Sie aus der Ferne eine Nachricht, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, oder lösen Sie einen lauten Ton über den Lautsprecher aus.

2.3.1. Aktivierung des Diebstahlschutzes
Um die Diebstahlschutz-Funktionen zu aktivieren, führen Sie einfach den Konfigurationsprozess über die Anti-Theft-Karte im Dashboard durch.

Alternativ können Sie den Diebstahlschutz wie folgt aktivieren:

  1. Tippen Sie auf die 3 Punkte unten rechts in der Navigationsleiste.

  2. Tippen Sie auf Anti-Theft.

  3. Tippen Sie auf Einschalten.

Der folgende Ablauf hilft Ihnen, diese Funktion zu aktivieren:

Anwendung-PIN festlegen:
Um unbefugten Zugriff auf Ihr Gerät zu verhindern, muss ein PIN-Code festgelegt werden. Bei jedem Zugriff auf das Gerät muss dieser PIN zuerst eingegeben werden.
Alternativ können Geräte, die Fingerabdruck-Authentifizierung unterstützen, einen Fingerabdruck anstelle des PIN-Codes verwenden.
Der gleiche PIN-Code wird auch von App Lock verwendet, um Ihre installierten Apps zu schützen.

Snap-Foto aktivieren (Snap Photo)

Jedes Mal, wenn jemand versucht, dein Gerät zu entsperren, während Snap Photo aktiviert ist, wird Emsisoft ein Foto dieser Person aufnehmen.

Genauer gesagt: Jedes Mal, wenn der von dir festgelegte PIN-Code, das Passwort oder die Fingerabdruckbestätigung zur Gerätesicherung dreimal hintereinander falsch eingegeben wird, wird ein Foto mit der Frontkamera aufgenommen.
Das Foto wird zusammen mit dem Zeitstempel und dem Grund gespeichert und kann angezeigt werden, wenn du Emsisoft Mobile Security öffnest und das Anti-Theft-Fenster aufrufst.

Alternativ kannst du die aufgenommenen Fotos in deinem Emsisoft-Konto ansehen:

  1. Gehe zu: https://central.emsisoft.com

  2. Melde dich bei deinem Konto an.

  3. Wähle das Panel Meine Geräte.

  4. Wähle dein Android-Gerät und dann den Reiter Anti-Theft.

  5. Tippe neben Snapshots prüfen, um die neuesten aufgenommenen Fotos anzuzeigen.
    Es werden nur die zwei neuesten Fotos gespeichert.

Sobald die Anti-Theft-Funktion aktiviert ist, kannst du die Web-Control-Befehle im Anti-Theft-Fenster einzeln ein- oder ausschalten.


2.3.2. Verwendung der Anti-Theft-Funktionen über Emsisoft Central

Hinweis: Alle Anti-Theft-Funktionen benötigen die Aktivierung der Option Hintergrunddaten in den Datennutzungseinstellungen deines Geräts.

Um die Anti-Theft-Funktionen über dein Emsisoft-Konto zu nutzen:

  1. Gehe zu Emsisoft Central.

  2. Wähle das Panel Meine Geräte.

  3. Wähle in der Meine Geräte-Ansicht die gewünschte Gerätekachel durch Tippen auf Details anzeigen.

  4. Wähle den Reiter Anti-Theft.

  5. Tippe auf die Schaltfläche für die gewünschte Funktion:

    • Standort – zeigt den Standort deines Geräts auf Google Maps.

    • IP anzeigen – zeigt die letzte IP-Adresse des gewählten Geräts.

    • Alarm – tippe eine Nachricht ein, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, und/oder löse einen akustischen Alarm aus.

    • Sperren – sperrt dein Gerät und setzt einen PIN-Code zum Entsperren.

    • Löschen – löscht alle Daten auf deinem Gerät.

Wichtig: Nach dem Löschen eines Geräts funktionieren alle Anti-Theft-Funktionen nicht mehr.


2.3.3. Anti-Theft-Einstellungen

Um Fernbefehle ein- oder auszuschalten:

  1. Tippe auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippe auf Anti-Theft.

  3. Aktiviere oder deaktiviere die gewünschten Optionen.


2.4. Kontoschutz (Account Privacy)

Die Funktion Kontoschutz von Emsisoft erkennt, ob Datenverstöße in den Konten aufgetreten sind, die du für Online-Zahlungen, Einkäufe oder die Anmeldung bei Apps oder Websites nutzt.
Zu den gespeicherten Daten können Passwörter, Kreditkarteninformationen oder Bankkontodaten gehören. Werden diese nicht richtig gesichert, kann Identitätsdiebstahl oder eine Verletzung der Privatsphäre erfolgen.
Der Datenschutzstatus eines Kontos wird nach der Validierung angezeigt.

Automatische Überprüfungen laufen im Hintergrund, manuelle Scans können ebenfalls täglich durchgeführt werden.
Benachrichtigungen werden angezeigt, sobald neue Verstöße erkannt werden, die eines der validierten Konten betreffen.

Um persönliche Daten zu schützen:

  1. Tippe auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippe auf Kontoschutz.

  3. Tippe auf Loslegen.

  4. Die E-Mail-Adresse, mit der du dein Emsisoft-Konto erstellt hast, wird automatisch zur überwachten Liste hinzugefügt.

  5. Um ein weiteres Konto hinzuzufügen, tippe auf Konto hinzufügen und gib die E-Mail-Adresse ein.

  6. Tippe auf Hinzufügen, um fortzufahren.

  7. Emsisoft muss dieses Konto validieren, bevor private Informationen angezeigt werden. Ein E-Mail mit einem Validierungscode wird an die angegebene Adresse gesendet.

  8. Prüfe dein Postfach und gib den erhaltenen Code in der Kontoschutz-Sektion der App ein. Falls du die E-Mail nicht im Posteingang findest, überprüfe den Spam-Ordner.

  9. Der Datenschutzstatus des validierten Kontos wird angezeigt.

Wenn Verstöße festgestellt werden, wird empfohlen, die Passwörter sofort zu ändern. Tipps für sichere Passwörter:

Nach Sicherung eines Kontos kannst du die Änderungen bestätigen, indem du die Verstöße als Gelöst markierst:

  1. Tippe auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippe auf Kontoschutz.

  3. Tippe auf das gesicherte Konto.

  4. Tippe auf den entsprechenden Verstoß.

  5. Tippe auf Gelöst, um zu bestätigen.

Wenn alle erkannten Verstöße als gelöst markiert sind, wird das Konto nicht mehr als kompromittiert angezeigt, bis ein neuer Verstoß erkannt wird.

Um automatische Benachrichtigungen zu deaktivieren:

  1. Tippe auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippe auf Einstellungen.

  3. Schalte die entsprechende Option in der Kontoschutz-Sektion aus.


2.5. App-Sperre (App Lock)

Installierte Apps wie E-Mails, Fotos oder Nachrichten können persönliche Daten enthalten, die du schützen möchtest, indem du den Zugriff einschränkst.
App Lock blockiert unerwünschten Zugriff auf Apps durch einen Sicherheits-PIN-Code.


2.5.1. Aktivierung von App Lock

Um den Zugriff auf ausgewählte Apps einzuschränken, konfiguriere App Lock über die Karte im Dashboard, nachdem Anti-Theft aktiviert wurde.

Alternativ:

  1. Tippe auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippe auf App Lock.

  3. Tippe auf Aktivieren.

  4. Erlaube den Zugriff auf Nutzungsdaten für Emsisoft Security.

  5. Erlaube „Über anderen Apps anzeigen“.

  6. Gehe zurück zur App, konfiguriere den Zugangscode und tippe auf PIN festlegen.

Aktiviere die Option Snap Photo, um jeden Eindringling zu erfassen, der auf deine privaten Daten zugreifen möchte.
Hinweis: Zusätzliche Berechtigungen sind unter Android 6 erforderlich. Erlaube dem Antivirus, Fotos aufzunehmen und Videos aufzuzeichnen.

  1. Wähle die Apps aus, die du schützen möchtest.

  2. Falsche Eingaben von PIN oder Fingerabdruck fünfmal hintereinander lösen eine 30-Sekunden-Sperre aus. Damit wird jede unbefugte Zugriffsmöglichkeit auf die geschützten Apps blockiert.

Hinweis: Der gleiche PIN-Code wird auch von Anti-Theft verwendet, um dir beim Auffinden deines Geräts zu helfen.

2.5.2. Sperrmodus

Beim ersten Hinzufügen einer App zu App Lock erscheint der Bildschirm „App Lock-Modus“. Hier können Sie auswählen, wann die App Lock-Funktion die auf Ihrem Gerät installierten Apps schützen soll.

Sie können eine der folgenden Optionen wählen:

Wenn Sie die ausgewählte Einstellung ändern möchten:

  1. Tippen Sie auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippen Sie auf Einstellungen.

  3. Tippen Sie im Bereich App Lock auf Jedes Mal entsperren erforderlich.

  4. Wählen Sie die gewünschte Option.


2.5.3. App Lock-Einstellungen

Für eine erweiterte Konfiguration von App Lock:

  1. Tippen Sie auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippen Sie auf Einstellungen.

  3. Im Bereich App Lock können Sie folgende Optionen konfigurieren:


2.5.4. Snap Photo

Mit Emsisoft Snap Photo können Sie Freunde oder Verwandte auf frischer Tat ertappen. So können Sie ihnen beibringen, nicht in Ihren persönlichen Dateien oder Apps zu stöbern.

Die Funktion ist einfach: Jedes Mal, wenn der für den Schutz Ihrer Apps eingerichtete PIN-Code oder Fingerabdruck dreimal hintereinander falsch eingegeben wird, wird ein Foto mit der Frontkamera gemacht.
Das Foto wird zusammen mit Zeitstempel und Grund gespeichert und kann in Emsisoft Mobile Security unter App Lock eingesehen werden.

Hinweis: Diese Funktion ist nur für Telefone mit Frontkamera verfügbar.

So konfigurieren Sie Snap Photo:

  1. Tippen Sie auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippen Sie auf Einstellungen.

  3. Aktivieren Sie den entsprechenden Schalter im Bereich Snap Photo.

Die beim falschen PIN eingegebenen Fotos werden im App Lock-Fenster angezeigt und können im Vollbildmodus betrachtet werden.

Alternativ können sie in Ihrem Emsisoft-Konto eingesehen werden:

  1. Gehen Sie zu: https://central.emsisoft.com

  2. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.

  3. Wählen Sie das Panel „Mein Gerät“, dann den Reiter Anti-Theft.

  4. Tippen Sie neben Check your snapshots, um die neuesten Fotos anzuzeigen.

Hinweis: Es werden nur die zwei neuesten Fotos gespeichert.

Um das Hochladen der aufgenommenen Fotos in Ihr Emsisoft-Konto zu stoppen:

  1. Tippen Sie auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippen Sie auf Einstellungen.

  3. Deaktivieren Sie Fotos hochladen im Bereich Snap Photo.


2.5.5. Smart Unlock

Eine einfache Methode, um die wiederholte Abfrage des PIN-Codes oder Fingerabdrucks beim Zugriff auf geschützte Apps zu vermeiden, ist die Aktivierung von Smart Unlock.

Mit Smart Unlock können Sie vertrauenswürdige WLAN-Netzwerke festlegen, bei deren Verbindung die App Lock-Sperre für geschützte Apps deaktiviert wird.

So konfigurieren Sie Smart Unlock:

  1. Tippen Sie auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippen Sie auf App Lock.

  3. Tippen Sie auf den Button und aktivieren Sie den Schalter neben Smart Unlock, falls die Funktion noch nicht aktiviert ist. Bestätigen Sie mit Fingerabdruck oder PIN.

Hinweis: Beim ersten Aktivieren muss die Standortberechtigung erlaubt werden. Tippen Sie auf Erlauben, dann erneut auf Erlauben.
4. Tippen Sie auf Hinzufügen, um das aktuell verwendete WLAN als vertrauenswürdig zu markieren.

Hinweis: Wenn Sie die Funktion deaktivieren, werden die als vertrauenswürdig markierten WLAN-Netzwerke als nicht vertrauenswürdig behandelt.


2.6. Berichte

Die Funktion Berichte führt ein detailliertes Protokoll aller Scan-Aktivitäten auf Ihrem Gerät.
Jedes relevante Ereignis bezüglich der Sicherheit Ihres Geräts wird hier aufgezeichnet.

So greifen Sie auf Berichte zu:

  1. Tippen Sie auf Mehr in der unteren Navigationsleiste.

  2. Tippen Sie auf Berichte.

Verfügbare Tabs:

Um das Aktivitätsprotokoll zu löschen:

  1. Tippen Sie auf MehrEinstellungen.

  2. Tippen Sie auf Aktivitätsprotokoll löschenLöschen.


2.7. Über

Informationen zur installierten Version, den Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Open-Source-Lizenzen:

  1. Tippen Sie auf MehrEinstellungen.

  2. Wählen Sie die gewünschte Option im Bereich Über.


3. Über Emsisoft Central

Emsisoft Central ist die Plattform, auf der Sie auf Online-Funktionen und -Dienste zugreifen und wichtige Aufgaben auf Geräten mit installierter Emsisoft Mobile Security aus der Ferne ausführen können.

Zugriff: https://central.emsisoft.com

3.1. Zugriff auf Emsisoft Central

So greifen Sie auf Emsisoft Central zu:

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser auf einem Gerät mit Internetzugang.

  2. Gehen Sie zu: https://central.emsisoft.com

  3. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

Hinweis: In diesem Material sind die Optionen enthalten, die Sie auf der Weboberfläche finden können.

3.2. Meine Geräte

Der Bereich Meine Geräte in Ihrem Emsisoft-Konto ermöglicht es Ihnen, Ihr Emsisoft-Produkt auf jedem Gerät zu installieren, zu verwalten und Fernaktionen auszuführen, sofern das Gerät eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist.

Die Geräte-Karten zeigen den Gerätenamen, den Schutzstatus und etwaige Sicherheitsrisiken an.

3.2.1. Hinzufügen eines neuen Geräts

Wenn Ihr Abonnement mehrere Geräte abdeckt, können Sie ein neues Gerät hinzufügen und Emsisoft Mobile Security darauf installieren:

  1. Greifen Sie auf Emsisoft Central zu.

  2. Wählen Sie das Panel Meine Geräte und tippen Sie auf Schutz installieren.

  3. Wählen Sie eine der beiden Optionen:

    • Dieses Gerät schützen: Wählen Sie den Gerätebesitzer aus.

    • Andere Geräte schützen: Wählen Sie den Gerätebesitzer aus.

  4. Tippen Sie auf Download-Link senden, geben Sie eine E-Mail-Adresse ein und tippen Sie auf E-Mail senden.

Hinweis: Der Download-Link ist nur 24 Stunden gültig. Bei Ablauf muss ein neuer Link erstellt werden.
5. Auf dem gewünschten Gerät die E-Mail abrufen und den Download-Button tippen.
6. Warten Sie auf den Download und führen Sie anschließend die Installation aus.

3.2.2. Gerät anpassen

Um Ihre Geräte leicht zu identifizieren, können Sie den Gerätenamen ändern:

  1. Greifen Sie auf Meine Geräte zu.

  2. Tippen Sie auf die gewünschte Geräte-Karte und dann auf das Symbol oben rechts.

  3. Wählen Sie Einstellungen, geben Sie einen neuen Namen ein und tippen Sie auf Speichern.

Sie können jedem Gerät auch einen Besitzer zuweisen:

  1. Wählen Sie Profil auf der Geräte-Karte.

  2. Tippen Sie auf Besitzer hinzufügen, füllen Sie die Felder aus und tippen Sie auf Hinzufügen.

  3. Wählen Sie den gewünschten Besitzer aus der Liste und tippen Sie auf Zuweisen.

3.2.3. Fernaktionen

Wenn Sie eine Geräte-Karte tippen, stehen folgende Tabs zur Verfügung:

3.3. Aktivitäten

Im Bereich Aktivitäten erhalten Sie Informationen zu den Geräten, auf denen Emsisoft installiert ist:

3.4. Meine Abonnements

Abonnements können unter my.emsisoft.com eingesehen werden:
Klicken Sie auf Ihren Namen → Konto → Lizenzen

3.4.1. Neues Abonnement aktivieren

  1. Greifen Sie auf Meine Abonnements zu.

  2. Tippen Sie auf Aktivierungscode, geben Sie den Code ein und tippen Sie auf Aktivieren.

3.4.2. Abonnement verlängern

Abonnements werden automatisch verlängert. Wenn die automatische Verlängerung deaktiviert wurde:

  1. Besuchen Sie my.emsisoft.com.

  2. Konto → Lizenzen → 3 Punkte → automatische Verlängerung wieder aktivieren.

3.5. Benachrichtigungen

Die Glocke oben rechts auf central.emsisoft.com zeigt Ihnen die Aktivitäten der Geräte an.

4. FAQ

Warum benötigt Emsisoft Mobile Security eine Internetverbindung?
Für Kommunikation mit Emsisoft-Servern und Anti-Theft-Funktionen.

Benötigte Berechtigungen:

Wie Berichte zu verdächtigen Apps deaktivieren:
Mehr → Einstellungen → Malware Scanner → Cloud-Erkennung deaktivieren

PIN vergessen oder ändern:

App Lock deaktivieren:
Kontrollkästchen der Apps nach Eingabe von PIN/Fingerprint deaktivieren.

Snap-Fotos deaktivieren:
Zentrale Einstellungen → Show/Don’t show snap photos

Online-Shopping sicher gestalten:

Leistungs- und Batterienutzung:

Device Administrator:
Ermöglicht Fernaktionen wie Sperren und Löschen. Vor Deinstallation Privilegien entziehen.

5. Hilfe erhalten

Hilfe finden Sie unter https://www.emsisoft.com/de/help/

No votes yet.
Please wait...

Weitere Artikel