Wie man ein Emsisoft-Produkt in eine neue Sprache übersetzt oder eine bestehende Übersetzung aktualisiert
Emsisoft-Produkte verwenden ein textdateibasiertes Übersetzungssystem. Solche Sprachdateien haben die Erweiterung .LNG und befinden sich in der Regel im Unterverzeichnis „Languages“ des Installationsverzeichnisses (zum Beispiel "C:\Program Files\Emsisoft Anti-Malware\Languages\"). Da viele Zeichenketten zwischen den Produkten gemeinsam genutzt werden, verwenden alle Produkte dieselben Sprachdateien. Es ist daher nicht nötig, die Sprachdateien jedes einzelnen Produkts separat zu übersetzen.
Wir pflegen die englische sowie die deutsche Übersetzung selbst, sodass wir garantieren können, dass diese Dateien immer auf dem neuesten Stand sind und daher als Grundlage für neue Übersetzungen dienen sollten. Um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Sprachdateien haben, führen Sie bitte das Online-Update aus, bevor Sie mit Ihrer Übersetzung beginnen.
Die Sprachdateien halten sich an den Windows-INI-Dateistandard und bestehen im Allgemeinen aus folgenden Teilen:
- [Sections]
Abschnitte sind in eckige Klammern gesetzt und dienen dazu, verschiedene Bereiche innerhalb der Sprachdateien zu trennen. Abschnitte dürfen nicht übersetzt werden. - //Comments
Kommentare beginnen immer mit zwei Schrägstrichen. Sie werden von der Anwendung vollständig ignoriert und können für Notizen verwendet werden. Die Übersetzung von Kommentaren ist völlig optional.
Beachten Sie, dass alle zuletzt geänderten Zeilen in en-us.lng ebenfalls kopiert und kommentiert werden. Sie dienen lediglich als Referenz, um Änderungen an der Originaldatei nachzuverfolgen. - Key=Value
Die eigentlichen Sprachzeichenketten befinden sich als Schlüssel-Wert-Paare in der Sprachdatei. Der Schlüsselteil (der Teil vor dem Gleichheitszeichen) wird von der Anwendung verwendet, um zu erkennen, wo die Zeichenkette verwendet wird, und darf daher nicht übersetzt werden. Der Wertteil (alles nach dem Gleichheitszeichen) ist der tatsächlich von der Anwendung angezeigte Text und muss daher übersetzt werden. - Beachten Sie, dass Sprachdateien reine Textdateien sind. Wenn Sie eine Datei bearbeiten möchten, verwenden Sie unbedingt einen einfachen Texteditor wie Notepad. Textverarbeitungsprogramme wie Microsoft Word oder Works funktionieren nicht.
Eine neue Übersetzung erstellen
Der erste Schritt beim Erstellen einer neuen Übersetzung besteht darin, eine Kopie der Sprachdatei anzulegen, auf der Sie Ihre Arbeit basieren möchten (entweder "en-us.lng" oder "de-de.lng"). Die Kopie sollte den ISO-Sprachcode als Dateinamen verwenden. Möchten Sie das Produkt beispielsweise ins Niederländische übersetzen, sollte die Datei "nl-nl.lng" heißen. Beachten Sie, dass Sie den Inhalt des Installationsverzeichnisses nicht ändern können, während Emsisoft Anti-Malware ausgeführt wird. Um die Kopie im Verzeichnis „Languages“ zu erstellen und zu bearbeiten, müssen Sie Emsisoft Anti-Malware zuerst schließen oder alternativ den Selbstschutz im Bereich „Konfiguration“ deaktivieren.
Am Anfang der Datei finden Sie einen speziellen Abschnitt namens "LanguageInfo". Dieser Abschnitt enthält verschiedene Informationen, anhand derer die Anwendung bestimmt, wie die Sprachdatei verarbeitet und angezeigt wird. Der Abschnitt enthält die folgenden Werte:
- Version
Die Produktversionsnummer, auf der diese Übersetzung basiert. Beachten Sie, dass dies immer die Versionsnummer von Emsisoft Anti-Malware ist, da Emsisoft Emergency Kit eine abgespeckte Version von Emsisoft Anti-Malware ist. - Language
Der englische Name der Sprache, die diese Sprachdatei enthält. - LanguageLocal
Der native Name der Sprache. - Author
Der Name des Autors dieser Datei. Dies sollte Ihr Name sein, wenn Sie eine neue Übersetzung erstellen. - Email
Die E-Mail-Adresse des Autors. Dies sollte Ihre E-Mail-Adresse sein, wenn Sie eine neue Übersetzung erstellen. - Date
Das Datum, an dem diese Datei zuletzt bearbeitet wurde. Achten Sie darauf, diesen Wert zu aktualisieren, wann immer Sie die Datei ändern.
Der Abschnitt "LanguageInfo" der deutschen Sprachdatei sieht zum Beispiel so aus:
- [languageinfo]
- version=9.0.0.1234
- language=German
- languagelocal=Deutsch
- author=EmsisoftLtd
- email=info@emsisoft.com
- date=2014–09–26
Sobald Sie den Abschnitt "LanguageInfo" Ihrer neuen Sprachdatei angepasst haben, können Sie mit der Übersetzung der anderen Abschnitte beginnen.
Eine vorhandene Sprachdatei aktualisieren
Sprachdateien ändern sich, wenn neue Steuerelemente der Benutzeroberfläche oder Funktionen implementiert werden. In solchen Fällen ist es nicht erforderlich, die gesamte Sprachdatei erneut zu übersetzen. Stattdessen können Sie die neuen Werte einfach zu einer vorhandenen Sprachdatei hinzufügen. Um diesen Prozess zu erleichtern, haben wir eine Übersicht hinzugefügt, die zeigt, welche Sprachen nicht auf dem neuesten Stand sind und genau welche Zeichenketten übersetzt werden müssen:
cs-cz.lng | Tschechisch |
de-de.lng | Deutsch |
en-us.lng | Englisch |
es-es.lng | Spanisch |
fa-ir.lng | Persisch |
fi-fi.lng | Finnisch |
fr-fr.lng | Französisch |
gr-gr.lng | Griechisch |
hu-hu.lng | Ungarisch |
it-it.lng | Italienisch |
ja-jp.lng | Japanisch |
ko-kr.lng | Koreanisch |
nl-nl.lng | Niederländisch |
pl-pl.lng | Polnisch |
pt-pt.lng | Portugiesisch |
ru-ru.lng | Russisch |
sl-si.lng | Slowenisch |
tr-tr.lng | Türkisch |
zh-cn.lng | Chinesisch (vereinfacht) |
zh-tw.lng | Chinesisch (traditionell) |
Klicken Sie einfach auf die Sprache, um zu sehen, welche Zeichenketten fehlen. Das Format der zurückgegebenen Zeichenketten lautet "[section] valuename=string". Wir empfehlen, Aktualisierungen der Übersetzung an einer Kopie der Datei vorzunehmen. So verhindern Sie, dass das Online-Update Ihre Änderungen beim nächsten Update überschreibt. Außerdem ist das Tool WinMerge sehr hilfreich, um hinzugefügte und entfernte Zeilen hervorzuheben.
Testen Ihrer neuen oder aktualisierten Sprachdatei
Um Ihre neue oder aktualisierte Sprachdatei zu testen, starten Sie die Anwendung einfach neu und wählen Sie die Sprache, die Sie hinzugefügt oder aktualisiert haben, im Dropdown-Menü zur Sprachauswahl aus.
Übermittlung Ihrer Übersetzung
Sobald Sie eine neue Übersetzung erstellt oder eine bestehende Übersetzung aktualisiert haben, können Sie sie gerne hier im Forum einreichen. Erstellen Sie einen neuen Thread für Ihre Sprache, falls noch keiner existiert, und fügen Sie Ihre Sprachdatei als Anhang hinzu. Wenn für die betreffende Sprache bereits ein Thread existiert, fügen Sie Ihre aktualisierte Sprachdatei als Antwort auf den bestehenden Thread hinzu.
Als kleines Dankeschön für Ihre Mühe vergeben wir kostenlose Lizenzen für alle unsere Produkte an Übersetzer. Dies gilt nicht nur für vollständige Übersetzungen, sondern auch für Aktualisierungen und Korrekturen bestehender Übersetzungen.
Fehler oder Probleme mit Übersetzungen melden
Wenn Sie einen Fehler in einer bestimmten Übersetzung finden oder auf Probleme stoßen, posten Sie diese bitte im Forenthread der jeweiligen Übersetzung.