Erweiterte Einstellungen
Der Erweitert-Bereich ermöglicht es Ihnen, eine Reihe allgemeiner und Datenschutzeinstellungen zu ändern.
Wählen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen, indem Sie die folgenden Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren:
- Beim Windows-Start starten – Um neue Malware-Infektionen zu verhindern, ist es entscheidend, dass der Echtzeitschutz immer aktiviert ist.
- Selbstschutz – Schützt vor externen Änderungsversuchen am Installationsordner und an den Konfigurationen von Emsisoft. Es wird empfohlen, diese Option aktiviert zu lassen.
- Captcha zur Autorisierung von Programmbeendigungen – Zeigt einen Challenge-Response-Test an, um festzustellen, ob der Benutzer ein Mensch ist. Dies verhindert die automatisierte Beendigung des Echtzeitschutzes von Emsisoft durch Malware.
- Windows-Explorer-Integration – Ermöglicht das Scannen einzelner Dateien oder Ordner über das Explorer-Kontextmenü (Rechtsklick).
- Windows-Sicherheitscenter-Integration – Diese Einstellung kann deaktiviert werden, wenn diese Software parallel zu anderen Antivirus-Programmen ausgeführt wird, die im Windows-Sicherheitscenter registriert sind.
- Speichernutzung optimieren – Wenn aktiviert, reduziert diese Option die Menge des genutzten RAMs, indem nicht aktive Daten (wie Signaturen) in die Auslagerungsdatei verschoben werden. Auf älteren Computern kann dies zu Systemverlangsamungen führen. Wenn Sie über genügend RAM verfügen, sollten Sie diese Funktion deaktivieren, um maximale Geschwindigkeit sicherzustellen.
- Proxy-Einstellungen – Wenn Ihre Internetverbindung einen Proxy-Server verwendet, klicken Sie auf die Schaltfläche Proxy-Einstellungen „Bearbeiten“, um die entsprechenden Einstellungen zu konfigurieren.
- Absturz- und Nutzungsberichte senden – Sendet anonyme Berichte an Emsisoft, die für das Entwicklerteam wesentlich sind, um Fehler zu beheben und die Software zu verbessern.
Anti-Malware-Netzwerk
Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf das Emsisoft Anti-Malware-Netzwerk, eine Online-Datenbank, die Informationen über saubere und gefährliche Dateien speichert. Sie ermöglicht bessere Entscheidungen bei erkannten Bedrohungen und reduziert Fehlalarme auf ein Minimum. Die Teilnahme ist keine Pflicht, hilft aber, die Qualität des Produkts für alle zu verbessern. Lesen Sie, wie Emsisoft mit Daten umgeht: Datenschutzerklärung
- Informationen über erkannte Malware senden – Erkennungsinformationen werden nur zu statistischen Zwecken verwendet. Es werden keine personenbezogenen Daten gesendet.
- Anwendungs- und Hostregeln übermitteln – Hilft bei der Analyse des Rufs einzelner Programme und Online-Hosts. Es werden keine personenbezogenen Daten gesendet.
- Reputation von Programmen nachschlagen – Bietet nützliche Empfehlungen, wie mit gemeldeten Programmen am besten umzugehen ist.
- Programme mit guter Reputation automatisch zulassen – Verringert die Anzahl falscher Alarme für Programme, die sich ähnlich wie Malware verhalten, erheblich.
- Programme mit schlechter Reputation automatisch in Quarantäne verschieben – Verbessert die Qualität der Erkennungen und reduziert erforderliche Benutzereingriffe.
- Quarantäne nach Updates erneut scannen – Über das Dropdown-Menü können Sie das erneute Scannen von Objekten in Quarantäne nach jeder Signaturaktualisierung anpassen, um eventuelle Fehlalarme zu identifizieren und diese bei Bedarf wiederherzustellen. Sie können zwischen [Immer], [Fragen] oder [Nie] wählen.
- Sprache der Benutzeroberfläche – Über das Dropdown-Menü können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche und der Warnungen festlegen. Derzeit sind etwa 30 verschiedene Sprachen verfügbar.
- Erscheinungsbild – Ermöglicht die Änderung des Farbthemas der Software. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um zwischen [Hell] und [Dunkel] zu wählen.
- Sichern und Wiederherstellen –
- Einstellungen exportieren – Diese Schaltfläche öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die allgemeinen Softwareeinstellungen, Anwendungsregeln, Hostregeln, Berechtigungen, Ausnahmen und geplanten Scans in einem bestimmten Ordner speichern können.
- Einstellungen importieren – Diese Schaltfläche öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie eine INI- oder DAT-Datei importieren können, um die allgemeinen Softwareeinstellungen, Anwendungsregeln, Hostregeln, Berechtigungen, Ausnahmen und geplanten Scans wiederherzustellen.
- Werkseinstellungen – Die Zurücksetzen-Schaltfläche öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie angeben können, welche Einstellungen (allgemeine Softwareeinstellungen, Anwendungsregeln, Hostregeln, Berechtigungen, Ausnahmen) Sie auf die Standardwerte zurücksetzen möchten. Es gibt auch die Option, alle Protokolle zu löschen und Zähler zurückzusetzen.
- Debug-Logging – Debug-Protokolle werden verwendet, um Systemereignisse aufzuzeichnen und Entwicklern zu helfen, Softwareprobleme zu identifizieren und zu lösen. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie von Emsisoft-Kundensupport dazu aufgefordert wurden, da dies die Software verlangsamen kann. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Debug-Logging und wählen Sie zwischen [Deaktiviert], [1 Tag aktiviert], [7 Tage aktiviert] oder [Immer aktiviert].